Elternabend "Zwischen zwei Welten" - Kinder im medialen Zeitalter

Bürgerhaus Wellensiek & Schalk, Oberhausen

Logo Diakonie

GehirnzellenDie virtuelle Welt hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung für unsere Kinder gewonnen. Auch wird das Alter, in dem Kinder zum ersten Mal mit Bildschirmmedien in Kontakt kommen, immer jünger.
Widersprüchliche oder realitätsferne Empfehlungen können Eltern verunsichern, wenn es um das Thema digitale Mediennutzung bei ihren kleinen Kindern geht. Kinder werden heute nun einmal in die reale und die virtuelle Welt hineingeboren.
Warum sollen nicht auch schon die ganz Kleinen die verfügbaren Unterhaltungsmedien nutzen dürfen? Was ist das eigentliche Problem, wenn Kinder vor den Bildschirmen sitzen, anstatt ihre Sinne beim freien Spiel oder in der "greifbaren" Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu schulen? Gibt es eine "gesunde" Nutzung, und was ist dafür notwendig?
In dem Film "Zwischen zwei Welten" wird die Situation des kindlichen Gehirns dargestellt, und unter welchen Voraussetzungen es einen möglichst leistungsfähigen Zustand erlangen kann. Aufgeklärt wird über die problematischen Folgen einer unbegrenzten Nutzung von Tablet & Co.. Eltern bekommen somit sichere Informationen, mit denen sie einen ausgewogenen Umgang mit digitalen Medien schon von klein an gemeinsam einüben können.

Referent

STEFAN BAUR
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater (DGSF), Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bruchsal

Die Kosten trägt der Eltern-Kind-Treff e.V.

Anmeldung

Telefonisch bei Andrea Kohler oder online HIER.

 

Zurück